Muskelaufbau -Proteine
„Eiweiß“ ist der deutsche Begriff für das, was in der englischen Sprache als „protein“ bezeichnet wird. Es handelt sich um einen Makronährstoff, der aus langen Ketten von Aminosäuren besteht und eine grundlegende Rolle im Körper spielt. Eiweiße sind für viele Funktionen im Körper unerlässlich, insbesondere für den Zellaufbau, die Reparatur von Gewebe und die Produktion von Enzymen und Hormonen.
Es gibt 20 verschiedene Aminosäuren, von denen 9 als essenziell gelten, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann und sie über die Nahrung aufgenommen werden müssen.
Eiweiß ist in vielen Lebensmitteln enthalten, und man unterscheidet zwischen:
-
Tierischen Eiweißen: Diese finden sich in Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten und enthalten in der Regel alle essentiellen Aminosäuren in ausreichender Menge.
-
Pflanzlichen Eiweißen: Sie kommen in Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen, Tofu und Getreideprodukten vor. Einige pflanzliche Eiweiße sind nicht "vollständig", d.h. sie enthalten nicht alle essentiellen Aminosäuren in den richtigen Mengen. Eine abwechslungsreiche pflanzliche Ernährung kann jedoch alle nötigen Aminosäuren liefern.
Eiweiß ist besonders wichtig für den Muskelaufbau, die Immunsystemfunktion und die Reparatur von Körpergeweben. Wenn du dich gesund und ausgewogen ernähren möchtest, sollte Eiweiß in jeder Mahlzeit enthalten sein.